Das Sutta Nipata ("Die Sutta-Sammlung"), Das fünfte Buch des Khuddaka Nikaya, besteht aus 71 kurzen Suttas, unterteilt in fünf Vaggas (Kapitel).
Eine nutzliche gedruckte Ausgabe des Sutta Nipata ist K.R. Normans The Group of Discourses (2. Ausgabe) (Oxford: Pali Text Society, 2001). Auszüge aus dem Sutta Nipata erscheinen ebenfalls in Handful of Leaves (Ausgabe 4), Thanissaro Bhikkhu, herausgegeben (Santa Cruz: Sati Center for Buddhist Studies, 2003). Eine andere moderne (wenn auch manchmal ungenaue) Übersetzung ist H. Saddhatissas The Sutta-Nipata (London: Curzon Press, 1985). Manche der unten angeführten Passagen kommen ursprünglich aus John Ireland's Die Lehrredensammlung: Ausgewählte Texte aus dem Sutta Nipata, (BPS "Wheel" Publication No. 82).
Die geschwungenen Klammern {} enthalten die Versnummern des original Pali Text, wie sie in H. Saddhatissa's The Sutta-Nipata (London: Curzon Press, 1985) angeführt sind.
1. Uragavagga — Das Schlangen-Kapitel
- Sn 1.1: Uraga Sutta — The Serpent/The Snake
{Sn 1-17}
[Nyanaponika | Ehrw. Thanissaro].
Einer der auf dem Pfad weit fortgeschritten ist, legt unheilsame Geisteszustände ab, wie eine Schlange ihre ausgetrocknete alte Haut.
- Sn 1.2: Dhaniya Sutta — Dhaniya the Cattleman
{Sn 18-34}
[Ehrw. Thanissaro].
Ein poetischer Dialog, der den Kontrast von Reichtum und Sicherheit des Laienlebens mit dem Reichtum und der Sicherheit einer Person die ein zurückgezogenes leben führt in einen Vergleich zieht. Wenn du Probleme hast mit jemandem wie Dhaniya, der seinen Reichtum in Vieh zählt, dann gibt das Lesen dieses Gedichtes erstz für Vorrat und Versicherung mit Kühe und Bullen und wirtschaftlicher Abschwung für Regen. [TB]
- Sn 1.3: Khaggavisana Sutta — Ein Nashorn
{Sn 35-75}
[Ehrw. Thanissaro (Übers. sj für ZzE)].
Über den Wert des einsamen Wanderlebens eines Waldmönches.
- Sn 1.4: Kasi Bharadvaja Sutta — An the Plowing Bharadvaja/Lehrrede an Bharadvaja, den Bauer
{Sn 76-82}
[Olendzki (Auszug) | Piyadassi (Übers. Laien für ZzE)| Ehrw. Thanissaro].
Buddha antwortet einem Bauer, der annimmt, das Mönche keine nützliche Arbeit verrichten und es daher nicht verdienen zu essen.
Sn 1.5: Cunda Sutta — An Cunda
{Sn 83-90}
[Ehrw. Thanissaro (Übers. Laien für ZzE)].
Vier Arten Besinnlicher und wie man sie wiedererkennt.
- Sn 1.6: Parabhava Sutta — Downfall/Lehrrede über Niedergang
{Sn 91-115}
[Narada | Piyadassi (Übers. Laien für ZzE)].
Die verschiedenen Ursachen eines spirituellen Abfalls, die ein Strebender vermeiden sollte.
Sn 1.7: Vasala Sutta — Lehrrede über Ausgestoßene
{Sn 116-142}
[Piyadassi (Übers. Laien für ZzE)].
Buddha erklärt einem Brahmanen welche Eigenschaften einem dazu markieren ein "Ausgestoßener" genannt zu werden.
![[Audio icon]](./../../../img/audio.gif)
Sn 1.8: Karaniya Metta Sutta — The Buddha's Words on Loving-Kindness/The Hymn of Universal Love/Loving-Kindness/Lehrrede über liebevolle Freundlichkeit/Wohlwollen
{Sn 143-152}
[Amaravati | Buddharakkhita | Ñanamoli | Piyadassi (Übers. Laien für ZzE)| Ehrw. Thanissaro (Übers. Laien für ZzE)].
Buddhas Worte über das Kultivieren eines mit Wohlwollen (metta) gegenüber allen Wesen gefüllten Herzens.
- Sn 1.10: Alavaka Sutta — Lehrrede an Alavaka/An den Alavaka Yakkha
{Sn 181-192}
[Piyadassi (Übers. Laien für ZzE) | Ehrw. Thanissaro (Übers. Samana Johann)].
Ein Yakkha fordert Buddha mit Rätseln heraus und droht damit, ihn zu verprügeln.
- Sn 1.11: Vijaya Sutta — Victory
{Sn 193-206}
[Ehrw. Thanissaro].
Über die Unschönheit des Körpers zu reflektieren ist ein Weg um Einsicht zu gewinnen.
Sn 1.12: Muni Sutta — Der Weise
{Sn 207-221}
[Ehrw. Thanissaro (Übers. Laien für ZzE)].
2. Culavagga — Das Geringere-Kapitel
- Sn 2.1: Ratana Sutta — Die Juwelen Lehrrede/Schätze
{Sn 222-238}
[Piyadassi (Übers. Laien für ZzE)| Ehrw. Thanissaro (Übers. Laien für ZzE)].
Buddha zählt die vielen Schätze, die innerhalb der Drei Juwelen gefunden werden, auf.
Sn 2.3: Hiri Sutta — On Friendship/Gewissen
{Sn 253-257}
[Ireland | Ehrw. Thanissaro (Übers. Laien für ZzE)].
Was nennt man einen wahren Freund?
- Sn 2.4: Maha-mangala Sutta — Segen/Schutz
{Sn 258-269}
[Narada | Piyadassi (Übers. Laien für ZzE)| Soni | Ehrw. Thanissaro (Übers. Laien für ZzE)].
Eine Aufzählung von Segen, die Resultate eines geschickten Lebens sind.
- Sn 2.6: Dhammacariya Sutta — Falsches Verhalten
{Sn 274-283}
[Ireland (Übers. Laien für ZzE)].
Mönche sind angehalten Mönche zu meiden, die ihr Leben in ungeschickter Weise führen.
a title="Es gibt hier zwei verschiedene Übersetzungen des Suttas. Bitte wählen Sie indem Sie den Link des jeweiligen Autors folgen.">Sn 2.8: Nava Sutta — The Simile of the Boat/Ein Boot
{Sn 316-323}
[Ireland | Ehrw. Thanissaro (Übers. Laien für ZzE)].
Ein Lehrer, wie ein geschickter Bootsführer, ist jener, der weiß wie man auf das andere Ufer übersetzt.
Sn 2.9: Kimsila Sutta — Right Conduct/Mit welcher Tugend?
{Sn 324-330}
[Ireland | Ehrw. Thanissaro (Übers. Laien für ZzE)].
Die Gesinnung und das Verhalten, die es einem ermöglichen das Dhamma auf beste Weise zu lernen und davon zu profitieren.
- Sn 2.10: Utthana Sutta — Über Wachsamkeit/Loslegen
{Sn 331-334}
[Ireland (Übers. Laien für ZzE) | Ehrw. Thanissaro (Übers. Laien für ZzE)].
Eine aufrüttelnde Mahnung um das Bemühen anzuregen. Wach auf!
Sn 2.11: Rahula Sutta — Rat an Rahula
{Sn 337-342}
[Ireland (Auszug) (Übers. Samana Johann)].
Buddha empfiehlt, seinem Sohn Rahula, die zurückgezogene Art des Lebens.
Sn 2.14: Dhammika Sutta — Dhammika
{Sn 376-378, 383-404}
[Ireland (Auszug) (Samana Johann)].
Ein Laienanhänger fragt den Buddha wie ein Schüler tugendhaft handeln sollte. Der Buddha erklärt.
3. Mahavagga — Das Große-Kapitel
Siehe Das Atthaka Vagga — Das Achter-Kapitel: Eine Einleitung, von Thanissaro Bhikkhu.
- Sn 4.1: Kama Sutta — Sensual Pleasure
{Sn 766-771}
[Ehrw. Thanissaro].
Die Nachteile von Sinnesbegierde.
- Sn 4.2: Guhatthaka Sutta — The Cave of the Body
{Sn 772-779}
[Ehrw. Thanissaro].
Jene die am Körper und an Sinnlichkeit anhaftend bleiben haben es schwer sich von der Angst des Todes und dem zukünftigen weiteren Werder zu befreien.
- Sn 4.3: Dutthatthaka Sutta — Corrupted
{Sn 780-787}
[Ehrw. Thanissaro].
Freiheit kann nicht durch das Breittreten deiner Tugend und diskutieren deiner Ansichten gefunden werden.
- Sn 4.4: Suddhatthaka Sutta — On Purity/Pure
{Sn 788-795}
[Ireland | Ehrw. Thanissaro].
Auch wenn Freiheit durch Wissen und Meditation gefunden wird, stets sie letztlich über diesen beiden.
- Sn 4.5: Paramatthaka Sutta — On Views/Supreme
{Sn 796-803}
[Ireland | Ehrw. Thanissaro].
Der Stolz der aus der Identifikation mit Praxis und Ansichten, selbst wenn dieser sehr Erhaben sind, ist eine Fesselm die einem von völliger Freiheit abhält.
- Sn 4.6: Jara Sutta — On Decay/Old Age
{Sn 804-813}
[Ireland | Ehrw. Thanissaro].
Leben ist kurz. Besitztum bringt Kummer. Freiheit kommt aus dem ablegen eines Sinnes von mein.
- Sn 4.7: Tissa Metteyya Sutta — Tissa Metteyya
{Sn 814-823}
[Ehrw. Thanissaro].
Die Nachteile wenn man aus dem keuschen Leben fällt.
- Sn 4.8: Pasura Sutta — An Pasura
{Sn 824-834}
[Ehrw. Thanissaro].
Buddha zeigt die Nachteile von Streitgesprächen, für den Gewinner wie für den Verlierer gleich, auf.
- Sn 4.9: Magandiya Sutta — An Magandiya
{Sn 835-847}
[Ehrw. Thanissaro (Übers. Laien für ZzE)].
Magandiya bietet Buddha seine Tochter zur Heirat an. Buddha lehnt dieses ab und dämpft weiters Magandiyas Stolz, indem er Errungenschaften der Reinheit beschreibt, die Magandiya zu diesem Zeitpunkt nicht verstehen kann.
- Sn 4.10: Purabheda Sutta — Vor dem Zerfall des Körpers
{Sn 848-861}
[Ehrw. Thanissaro (Übers. Laien für ZzE)].
Was ermöglicht es einer Person in Frieden zu leben?
Sn 4.11: Kalaha-vivada Sutta — Further Questions/Quarrels & Disputes
{Sn 862-877}
[Ireland | Ehrw. Thanissaro].
Buddha wird über die Quelle von Zwist und Streit gefragt und über die höchste Stufe der spirituellen Errungenschaft.
- Sn 4.12: Cula-viyuha Sutta — Das geringere Aufgebot
{Sn 878-894}
[Ehrw. Thanissaro (Übers. Laien für ZzE)].
Wenn es da eine Wahrheit gibt, wie soll sich eine Person in einer Welt verhalten, in der verschiedene Wahrheiten gelehrt werden?
- Sn 4.13: Maha-viyuha Sutta — The Great Array
{Sn 895-914}
[Ehrw. Thanissaro].
Wie erhält man Freiheit in einer Welt voller Zwist?
- Sn 4.14: Tuvataka Sutta — Quickly
{Sn 915-934}
[Ehrw. Thanissaro].
Eine detailierte Beschreibung der Eigenschaften und des Verhaltens eines Mönches im Training zur völligen Befreiung.
- Sn 4.15: Attadanda Sutta — The Training / Arming Oneself / Die Rute hegend
{Sn 935-954}
[Ireland | Olendzki | Ehrw. Thanissaro (Übers. Samana Johann)].
Buddha spricht in melodischen Worten über samvega, das ihm dazu angehalten hat, das Hausleben zu verlassen. Er beendet dies mit Empfehlungen der Übung und einer Beschreibung einer Person, die das Ziel von wahrem Frieden und Sicherheit erreicht hat.
- Sn 4.16: Sariputta Sutta — An Sariputta
{Sn 955-975}
[Ehrw. Thanissaro].
Wenn ein Mönch, unberührt von der Welt, das Leben der Einsamkeit auf sich nimmt, welche Ängste sollte er überwinden? Wie sollte er üben um die Dunkelheit im Herzen aufzulösen?
5. Parayanavagga — Das Kapitel über den Weg zum fernen Ufer
See Das Parayanavagga — Das Kapitel über den Weg zum fernen Ufer: Eine Einleitung, von Thanissaro Bhikkhu.
- Sn 5.1: Ajita-manava-puccha — Ajitas Fragen
{Sn 1032-1039}
[Ireland | Ehrw. Thanissaro].
Buddha zählt die Essenz der Praxis im Dhamma auf: "Nicht nach Sinnesvergnügen gieren, und mit einem Geist der rein und friedvoll ist."
- Sn 5.2: Tissa-metteyya-manava-puccha — Tissa-Metteyyas Fragen
{Sn 1040-1042}
[Ehrw. Thanissaro].
Wer in dieser Welt ist wirklich zufrieden, wirklich frei, wirklich eine großartige Person?
- Sn 5.3: Punnaka-manava-puccha — Punnakas Fragen
{Sn 1043-1048}
[Ireland | Ehrw. Thanissaro].
Buddha erklärt wie Geburt und Altern niemal überwunden werden können, indem man hoffnungsvolle Rituale vollzieht, doch nur mit dem Auslöschen des Feuers von Gier, Haß und Wahn.
Sn 5.4: Mettagu-manava-puccha — Mettagus Fragen
{Sn 1049-1060}
[Ireland | Ehrw. Thanissaro].
Wie kreuzt man die Fluten von Geburt und Altern, Kummer und Schmerz?
- Sn 5.5: Dhotaka-manava-puccha — Dhotakas Fragen
{Sn 1061-1068}
[Ehrw. Thanissaro].
Wie kam man sich von Zweifel befreien?
Sn 5.6: Upasiva-manava-puccha — Upasivas Fragen
{Sn 1069-1076}
[Ehrw. Thanissaro (Übers. Samana Johann)].
An welche Unterstützung sollte man sich halten, um über die Flut der Begierde zu setzen?
- Sn 5.7: Nanda-manava-puccha — Nandas Fragen
{Sn 1077-1083}
[Ehrw. Thanissaro].
Wer, exakt, verdient es ein "Weiser" genannt zu werden?
- Sn 5.8: Hemaka-manava-puccha — Hemakas Fragen
{Sn 1084-1087}
[Ehrw. Thanissaro (Übers. Laien für ZzE)].
Wie können wir Begierde verbannen und uns aus den Verstrickungen mit der Welt befreien?
- Sn 5.9: Todeyya-manava-puccha — Todeyyas Fragen
{Sn 1088-1091}
[Ehrw. Thanissaro].
So - wie ist nun, es emanzipiert zu ein?
Sn 5.10: Kappa-manava-puccha — Kappas Frage
{Sn 1092-1095}
[Ehrw. Thanissaro].
Ist da irgend ein sicherer Stand um nicht von Alter und Tod hinweggeschwemmt zu werden?
- Sn 5.11: Jatukanni-manava-puccha — Jatukannins Fragen
{Sn 1096-1100}
[Ehrw. Thanissaro (Übers. Laien für ZzE)].
Wie legt man Geburt und Altern ab?
- Sn 5.12: Bhadravudha-manava-puccha — Bhadravudhas Fragen
{Sn 1101-1104}
[Ehrw. Thanissaro].
Bhadravudha fragt Buddha: Wie sind Sie dazu gekommen das Dhamma zu verstehen?
- Sn 5.13: Udaya-manava-puccha — Udayas Fragen
{Sn 1105-1111}
[Ehrw. Thanissaro].
In welcher Weise sollte man achtsam leben, um damit Erwachen mit sich zu bringen?
- Sn 5.14: Posala-manava-puccha — Posalas Fragen
{Sn 1112-1115}
[Ehrw. Thanissaro].
Wie entwickelt man Weisheit, nachdem man die höheren Stufen von Jhana gemeistert hat?
- Sn 5.15: Mogharaja-manava-puccha — Mogharaja's Question
{Sn 1116-1119}
[Ireland | Ehrw. Thanissaro].
Wie sollte man die Welt betrachten um des Todes Griff zu entkommen?
- Sn 5.16: Pingiya-manava-puccha — Pingiya's Question
{Sn 1120-1123}
[Ireland | Ehrw. Thanissaro].
Alamiert von den Anzeichen des alteren seines Körpers fragt Pingiya Buddha wie man Geburt und Verfall besiegt.